Wohnhaus Faistenau

AUSGEPRÄGTER HANG ZUM HOLZBAU

Das Wohnhaus in Faistenau passt sich harmonisch der Grundstücksform an und weist einen leicht länglichen, von Süden nach Norden verlaufenden Grundriss auf. Dieses auf einersehr steilen Hanglagegebaute Einfamilienhaus öffnet sich nach Westen mit unregelmäßig angeordneten, teils großzügigen Glasfronten und einer Veranda im barrierefreien Obergeschoss. Architektonisch dominierend zeigt sich neben derhinterlüfteten Fassadeaus unbehandelter, vertikal verlaufender Lärchenholzschalung der kubusförmige, verglaste und mit Plattenelementen bekleidete Vorsprung auf der zum Tal gerichteten Hauptansicht.

Dieser sorgt fürviel natürliches Licht in den Wohnräumenund bietet gemeinsam mit den weiteren Verglasungen fürfreie Sicht in Richtung Ortszentrumund der dahinterliegenden, imposanten Berglandschaft – egal ob vom Wohnzimmer, der Küche oder sogar von der Wanne im Badezimmer.

Die beiden unterschiedlichen Dachgeometrien wurden einerseits aus funktionalen Überlegungen gewählt, andererseits aus Gründen der harmonischen Einbindung des Objekts in die umliegende Landschaft. Das Hauptdach in einer Ausführung alsSatteldachmit Pfettendachstuhl und einer Dachneigung von 30 Grad sorgt für ein optimales Raumvolumen im Obergeschoss und eine flexible und zukunftsfähige Nutzung der Räumlichkeiten, wie beispielsweise mit Hochbetten in den Kinderzimmern. Die Nebenanlagen im Erdgeschoss, wie Lager und Garage, wurden mit einemFlachdachgedeckt. Das dezente Flachdach betont damit das Hauptdach und verleiht dem Wohnhaus leichteres Erscheinungsbild.

Ökologie, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit:

  • Obergeschoss barrierefrei
  • Holzriegelbau, Massivholzdecken in Sicht

  • Holzarten: Fichte, Tanne, Lärche, Eiche, ausschließlich heimisches Holz

  • Pfettendachstuhl mit Vordach

  • Zellulosedämmung, keine Verwendung von PU-Schaum im kompletten Haus

  • Fassade mit vertikal verlaufender Lärchenholzschalung sägerau, natürliche Verwitterung, kein chemischer Holzschutz, selektiv Plattenelemente

  • Holz-Alufenster

  • Luftwärmepumpe und Wohnraumlüftung, Photovoltaik-Anlage eingeplant

  • Energiekennzahl 15 kWh/m2a

Mehr anzeigen